Thüringen – Kommunalwahlen – Die AFD zweitstärkste Kraft…

Rund 1,7 Millionen Wahlberechtigte in Thüringen

Etwa 1,7 Millionen Thüringerinnen und Thüringer waren zur Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aufgerufen.

Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des Landeswahlleiters um 16 Uhr bei 46,2 Prozent.

Damit war sie etwas niedriger als bei den Kommunal- und Europawahlen 2019, als zu diesem Zeitpunkt 48,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben hatten.

Gewählt wurden 13 Landräte, 94 Bürgermeister und Oberbürgermeister sowie zahlreiche Ortsteilbürgermeister, Kreistage, Gemeinde- und Stadträte sowie Ortsteilräte. Um diese Ämter bewarben sich etwa 19.000 Kandidaten.

Bei den Kommunalwahlen in Thüringen gibt es Erfolge für AfD und Union

Es ist nicht der vollständiger Durchmarsch, aber dennoch ein deutlicher Erfolg

Bei den Kommunalwahlen in Thüringen konnte die AfD erheblich zulegen und ihren Aufwärtstrend im Land bestätigen. Auf kommunaler Ebene durchbricht sie damit die bisherige Abschottung, so ein Experte.

Die AfD ging als einer der Gewinner der thüringischen Kommunalwahlen hervor. Bei den Wahlen zu den Kreistagen und Stadträten der kreisfreien Städte in Thüringen lagen CDU und AfD nach einem Zwischenstand fast gleichauf. Nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln der Stimmbezirke erreichte die CDU in der Nacht zum Montag 27,5 Prozent, während die AfD bei 27,0 Prozent lag. Während sich die AfD im Vergleich zu 2019 um fast zehn Prozentpunkte verbesserte, blieb der Stimmenanteil der CDU weitgehend stabil. Verluste erlitten hingegen die Linke, SPD und Grüne, die in Thüringen die Landesregierung stellen.

In den meisten der 13 Landkreise wird es nach den Zwischenergebnissen in zwei Wochen Stichwahlen zwischen den zwei stärksten Kandidaten geben. Neun von 13 angetretenen AfD-Kandidaten schafften es in die Stichwahl oder standen nach den letzten Auszählungsständen kurz davor – meistens gegen CDU-Kandidaten. Allerdings lag die AfD nur im Landkreis Altenburger Land in Ostthüringen vorn. Dies ist zwar kein vollständiger Durchmarsch, aber dennoch ein bedeutender Sieg für die Partei und kein erhoffter „Dämpfer“ vor den Landtagswahlen. Die Ergebnisse der Kommunalwahl bestätigen den Landestrend für die AfD unter der Führung von Björn Höcke, die in Umfragen stets um die dreißig Prozent liegt.

AfD etabliert sich auf kommunaler Ebene

Die AFD erobert noch keine Rathäuser in Massen, zwingt aber die CDU in die Stichwahl.

Die Wahlergebnisse für die AfD sind der Bruch der viel beschworenen „Brandmauer” 

Es wird immer schwieriger, die AFD auszugrenzen.

In manchen Fällen wird es gar nicht mehr möglich sein. 

Das ist nicht überraschend bei einer Partei, die in Umfragen immer wieder auf 30 Prozent kommt.“ 

Durch diese Stärke in den kommunalen Vertretungen wird die Brandmauer „faktisch immer mehr zu einer Metapher, die für die CDU zur Belastung wird.“

Quelle & Bilder: Statistisches Landesamt Thüringen / MDR

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Täglich senden wir von 7-16 Uhr neuste US- und UK-Hits, ab 16 Uhr coole Country & Blues Musik, ab 22 Uhr elektronische Dance-Musik.

Stündlich werden Podcasts von uns und unseren Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, N8waechter,Uncutnews.ch und anderen ins Programm eingebunden.

 

All das kostet Geld.

 

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

 

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046