Robert Habeck und seine gescheiterten Millardenprojekte als Wirtschaftsminister…

Robert Habeck  hat als federführender Minister unter der Ampelregierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, mehrere Projekte und Entscheidungen Kontroversen ausgelöst, die als ideologisch motivierte massivste Geldverschwendung betrachtet werden müssen.

Besonders die Rolle von Robert Habeck (Grüne) und die Koalitionspolitik im Allgemeinen stehen hierbei im Fokus.

Deutsche ReGas und der LNG-Terminal vor Rügen:

Hintergrund:

Die Deutsche ReGas wurde beauftragt, ein LNG-Terminal in Mukran auf Rügen zu betreiben, um die Gasversorgung zu sichern.


Kritikpunkte:


Umwelt- und Tourismusbelastung:

Das Terminal hat erhebliche Umwelt- und Lärmbelastungen verursacht, was zu Widerstand in der lokalen Bevölkerung führte.


Wirtschaftlichkeit:

Es gab Berichte über die Kündigung von Charterverträgen aufgrund einer “ruinösen Preispolitik” des Bundes, was die Effizienz des Projekts in Frage stellt.

Abschaltung der Kernkraftwerke und Abriss:

Atomausstieg:

Unter Robert Habeck und der Ampelregierung wurde der Atomausstieg vollzogen, mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke am 15. April 2023. Diese Entscheidung wird als ideologisch motiviert kritisiert, da sie in einer Zeit der Energiekrise getroffen wurde und zu höheren Energiekosten und einer erhöhten Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen führte.


Abriss der Kernkraftwerke:

Der Abriss von Kernkraftwerken wie Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland wurde begonnen. Kritiker argumentieren, dass diese Maßnahmen zu früh und ohne ausreichende Alternativen durchgeführt wurden, was als weiteres Beispiel für Geldverschwendung angesehen wird, da die Rückbauprozesse extrem kostspielig und langwierig sind.

Weitere gescheiterte Projekte der Grünen und SPD:

Heizungsgesetz:

Die Grünen setzten durch, dass neue fossile Heizsysteme eingeschränkt werden, was viele Bürger mit hohen Kosten konfrontierte, ohne dass ausreichend bezahlbare Alternativen zur Verfügung standen.


Tempolimit auf Autobahnen:

Die Debatte über ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen wurde von den Grünen vorangetrieben aber als unrealistisch und unpraktisch kritisiert, da es die Mobilität und Wirtschaft beeinträchtigen könnte.


Kohleausstieg:

Der beschleunigte Kohleausstieg wurde ebenfalls vorangetrieben, was zu Sorgen über die Energiesicherheit und höhere Strompreise führte. Die Umsetzung wurde als zu abrupt und ohne ausreichende Planung für den Ausbau erneuerbarer Energien betrachtet.


Bahnprojekte:

Die SPD und Grünen haben Investitionen in den Bahnverkehr erhöht, aber Projekte wie die Digitalisierung und der Ausbau der Bahninfrastruktur haben erhebliche Verzögerungen und Kostenüberschreitungen erfahren, was auf mangelnde Effizienz und Planung hinweist.

Kritik an der politischen Klasse:

Arbeitserfahrung:

Viele grüne Politiker, darunter Habeck, werden kritisiert, weil sie nie einer geregelten Arbeit nachgegangen sind, was ihre Entscheidungen als abgehoben und ideologiegetrieben darstellt.


Geldverschwendung:

Diese Projekte werden als Beispiele für Geldverschwendung angesehen, da sie oft die Realitäten des Wirtschaftslebens und der Bürger ignorieren.

Schlussfolgerung:

Die unter der Ampelregierung durchgeführten Projekte und Entscheidungen, insbesondere im Bereich Energie und Verkehr, haben zu einer breiten Debatte über die Prioritäten und die praktische Durchführbarkeit grüner und sozialdemokratischer Politik geführt. Die Abschaltung der Kernkraftwerke, der Abriss derselben, und weitere Projekte werden als Zeichen für eine Politik gesehen, die mehr von Ideologie als von pragmatischen Überlegungen geleitet ist. Dies wirft Fragen über die Effektivität und die Verantwortung im Umgang mit Steuergeldern auf.

Wir vergessen natürlich nicht die Umweltbelastung durch die massiv umweltschädlichen Windkraftwerke, die Böden zerstören, Tiere vergiften und Vögel und Fledermäuse abschlachten

Bilder: Radio Qfm Edition Robert Habeck der Pseudointelektuelle ist mit allem gescheitert

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Alexander Wallasch, Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.

 

All das kostet Geld.

 

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

 

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046