AfD stärkste Kraft unter schwulen Männern…

Eine Umfrage des Datingportals Romeo unter rund 60.000 schwulen Männern in Deutschland zeigt, dass die Alternative für Deutschland (AfD) die Partei ist, die bei dieser Demografiegruppe die meisten Stimmen auf sich vereinen kann.

Mit einer Zustimmung von knapp 28 Prozent wird die AfD laut dieser Umfrage zur stärksten Kraft unter den Befragten.

Details der Umfrage:

Romeo, ein Datingportal für schwule Männer

Teilnehmerzahl: Ungefähr 60.000

Ergebnisse:
AfD: ca. 28%

Weitere Parteien und ihre Zustimmungswerte wurden nicht im Detail erwähnt, aber es wird angenommen, dass die CDU/CSU und andere Parteien folgen.


Hintergrund:

Diese Umfrage steht im Kontrast zu gängigen Annahmen und öffentlichen Wahrnehmungen bezüglich der politischen Präferenzen der schwulen Gemeinschaft in Deutschland. Traditionell werden linke und grüne Parteien mit der Unterstützung von Minderheiten, insbesondere der LGBTQ+-Gemeinschaft, in Verbindung gebracht. Die AfD ist jedoch in den linksradikalen Mainstreammedien – wie z.B. T-Online oder dem ehemaligen Nachrichtenmagazin der Spiegel – für ihre oft als rechtspopulistisch Politik, was diese Ergebnisse überraschend macht.

Analyse und Diskussion:

Posts auf X:

Auf X gibt es Diskussionen und Überraschung über diese Umfrageergebnisse. Einige Nutzer verweisen darauf, dass dies eine politische Bombe sei und man über die Wahlfreiheit von Minderheiten nachdenken solle. Andere heben hervor, dass die AfD trotz ihrer Homophobie bei einigen schwulen Männern offenbar Anklang findet, möglicherweise aufgrund anderer politischer Themen wie Sicherheit oder Immigration.

Web-Artikel:

Laut Artikeln in verschiedenen Medien (z.B. Berliner Zeitung, Zeit Online) gibt es Hinweise darauf, dass die AfD insbesondere bei jungen schwulen Männern Zustimmung findet.

Dies könnte auf eine Abweichung von traditionellen Parteibindungen hinweisen, wobei persönliche oder ökonomische Überzeugungen den Vorzug vor sozialen und identitätspolitischen Themen bekommen.


Kritik und Reflexion:

Methodik der Umfrage:

Es wird kritisiert, dass Umfragen durch Datingportale eine Selbstselektion darstellen, die nicht repräsentativ für die gesamte schwule Gemeinschaft sein muss.

Zudem liegt der Fokus auf der Online-Präsenz und möglicherweise auf jüngeren Nutzern, was die Ergebnisse verzerren könnte.

Politische Implikationen:

Diese Umfrage könnte darauf hinweisen, dass politische Präferenzen in Minderheitengruppen komplexer sind, als oft angenommen. Es stellt die Frage, ob die AfD durch ihre Fokusverschiebung auf andere Themen oder durch eine Veränderung ihres Images mehr Wähler aus Gruppen gewinnen kann, die sie früher ablehnte.


Schlussfolgerung:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind aufschlussreich und überraschend, da sie eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und den tatsächlichen politischen Präferenzen in der schwulen Gemeinschaft aufzeigen. Sie könnten Anlass zur Reflexion über die Politisierung von Identität und die Komplexität politischer Entscheidungen geben.

Allerdings sollte man die Ergebnisse mit Vorsicht interpretieren, da die Methodik der Umfrage und die Vertretung der Teilnehmer nicht ohne Weiteres auf die gesamte schwule Gemeinschaft in Deutschland übertragen werden können.

Ergänzung:

Weitere Umfragen:

Es wäre nützlich, diese Ergebnisse mit anderen, repräsentativen Umfragen über die politische Präferenz von Minderheiten zu vergleichen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.

Politische Reaktionen:

Es wäre von Interesse zu sehen, wie die Parteien, insbesondere die AfD, auf diese Umfrage reagieren und ob dies ihre politischen Strategien und Rhetorik beeinflusst.

Quelle: (X)

Bildbearbeitung: Radio Qfm Edition

Radio Qfm

Wir brauchen ihre Unterstützung

Wir binden in unsere Programme Partnern, wie Apolut.net, Transition-News, Nachdenkseiten.de, Lion Media, Achgut.com, Epochtimes, Radio München, der Anti-Spiegel.ru, anderweltonline.com, Neulandrebellen, Manova, Alexander Wallasch, Uncutnews.ch Apollo-News, Nius.de und anderen ein.

 

All das kostet Geld.

 

Um das Programm kontinuierlich zu betreuen und auszubauen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mit Ihnen zusammen wollen wir eine hörbare Radio-Stimme für alle friedlichen und freiheitsliebenden Menschen werden.

 

Bitte unterstützen Sie Radio Qfm

 

Kontonummer:

Konto:

DE61 1001 1001 2620 3569 10

BIC: NTSBDEBTXX

Betreff:

„Radio Qfm Schenkung Kto. R. Freund“

Patreon – https://www.patreon.com/Querdenken761

Paypal – ron@nichtohneuns-freiburg.de

Bitcoin – Konto  – bc1qlgjge2yzejalt57z34m2g2c754vfh8t5c2ev47 

Eterium- Konto – 0x97B1b639A23368B98f4205E06C95210068703046

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert